• Versandkostenfrei ab 75€
  • Kauf auf Rechnung
  • Zertifizierte Qualität
Vegan Bio Erfüllen die EU-Normen für ökologischen Landbau

Kefir – 14 ultimative Expertentipps!

Du willst Milchkefir Experte werden? Dann bist Du hier genau richtig! Wir verraten dir die besten Kefir Tipps und Tricks, damit du Experte im Kefir selber machen wirst! 

Was ist Kefir und wie kann ich ihn selber machen?

In unserem übersichtlichen Artikel Kefir – Alles Was Du Wissen Musst erfährst Du, was es mit Kefir/Milchkefir auf sich hat. Wir fassen Dir das Wichtigste in Kürze zusammen:

  • Kefir ist fermentierte Milch und damit dem Joghurt nicht unähnlich. Zum Joghurt herstellen brauchst du lediglich Joghurt aus dem Supermarkt und etwas Milch.
  • Bei Kefir benötigst du zusätzlich sogenannte Milchkefir-Knöllchen, die du im herkömmlichen Supermarkt nicht bekommst.
  • Für die Herstellung benötigst du also: Eine Starterkultur aus diesen Knöllchen und Milch. Das ganze schließt du luftdicht ab und lässt es für 20-48 Stunden an einem licht- und Temperatur-geschützten Ort bei Raumtemperatur stehen.

Du siehst: Die Herstellung von Kefir ist sehr einfach. Schon nach kurzer Zeit bekommst du ein prickelndes, süß-säuerliches und probiotisches Getränk!

Hier sind unsere Top Kefir Tipps für richtige Experten!

1. Spülmittel

Achte darauf, dass keine Rückstände vom Spülmittel im Glas sind. Für die Milchkefirkultur können solche Rückstände tödlich sein.

2. Die richtige Milch

Du solltest immer Bio-Milch, Milch von Weiderindern, Alpenmilch oder Heumilch verwenden. Diese Milch enthält mehr Nährstoffe und tendenziell weniger Toxine und Antibiotika.

3. Vermeide homogenisierte Milch

Milch, die ultrahocherhitzt oder homogenisiert wurde, solltest du meiden. Dies schadet den Mikroorganismen und kann Probleme bei der Fermentation bereiten. Wenn möglich, verwende Frischmilch.

4. Anaerobe Gärung

Schraube den Deckel nur locker auf dein Fermentationsglas. Ein bisschen Gas sollte entweichen können. Gleichzeitig darf so wenig frische Luft wie möglich an den Kefir kommen. Es handelt sich um eine Gärung ohne Sauerstoff (anaerob).

5. Pflege der Bakterienkultur

Wasche die Milchkefir-Knöllchen nicht unter fließendem Wasser. Es können dabei gute Hefen und Bakterienkulturen abgewaschen werden, die wichtig sind. So könnte die Flora des Milchkefirs in eine Disbalance geraten. Der Milchkefir wird zwar nicht sterben, jedoch kann es ein paar Braudurchgänge dauern, bis der Kefir wieder genau so schmeckt, wie er schmecken soll.

6. Formen der Gärung

Es gibt 2 Formen der Milchkefir-Gärung:

  1. Gärung bei hoher Temperatur (20-28° Celsius): Hierbei sind bessere Umweltfaktoren für die Bakterien, als für die Hefen gegeben. In diesem Fall trennt sich die Molke (die Wasser-ähnliche Flüssigkeit, die sich unten absetzt) schneller vom Quark (die weiße, cremige Masse mit fester Konsistenz, die sich oben absetzt). Der Kefir hat ein saureres Aroma.
  2. Gärung bei niedriger Temperatur (8-18° Celsius): Hierbei sind bessere Umweltfaktoren für die Hefen als für die Bakterien gegeben. In diesem Fall entsteht mehr Kohlensäure und der Kefir schmeckt milder (weniger sauer). Es entsteht dabei etwas mehr Alkohol. Der Alkohol kann bis zu 1% erreichen.

7. Kohlensäure

Hat sich sehr viel Kohlensäure gebildet, so beeinträchtigt dies die Aktivität der Hefen. Soll die Fermentation fortgeführt werden, ist es ratsam, das CO2 entweichen zu lassen (z.B. mit einem Tuch das Getränk atmen lassen).

8. Konsistenz

Verwende Sahne, Milchpulver oder verlängere die Fermentationsdauer, um eine festere cremigere Konsitsenz zu bekommen.

9. Mindestgärzeit 16 Stunden

Die Mindestgärzeit der Kultur beträgt 16 Stunden. Die Fermentation kann auch durch einen Wechsel der Temperatur während des Gärprozesses beschleunigt werden, indem du die Kultur beispielsweise zuerst wärmer fermentieren lässt, und dann noch mal im Kühlschrank. Eine ideale Gärdauer mit einer Starterkultur von 30g Milchkefir-Knöllchen pro Liter Milch beträgt 24-36 Stunden.

10. Füllmenge

Ein Gefäß mit Milchkefirknollen und frischer Milch sollte nie höher als ⅔ gefüllt werden. Das Getränk kann sich ausbreiten und Druck aufbauen. Die Gefahr besteht, dass der Deckel durch den entstehenden Druck abgesprengt wird.

11. Gärung beschleunigen

Rühren während der Fermentation kann die Gärung beschleunigen. Die Milchkefirknollen können mehr ihrer Oberfläche dem Milchzucker aussetzen, den sie als Nahrung benötigen. Rühren ist jedoch nicht zwingend notwendig.

12. Der Geschmack

Der Kefir schmeckt nicht? Keine Angst! Es kann sein, dass die ersten 2 Chargen nicht so schmecken, wie erwartet. Die fairment Kefirknöllchen wurden durch den Versand per Post womöglich beeinträchtigt. Die Balance von Hefen und Bakterien kann aus dem Gleichgewicht gekommen sein. Bekommt der Milchkefir wieder neue Nahrung in Form von Milch, pendelt sich diese Balance automatisch ein.

13. Knollenmenge

Das Verhältnis Knollen zu Milch sollte ⅕ nicht überschreiten. Ein anderes Verhältnis kann die Milchkefirknollen stressen und so ihr natürliches Gleichgewicht stören.

14. Haltbarkeit

Hat Dein Milchkefir 12-24 Stunden bei Zimmertemperatur gestanden, kannst Du ihn in den Kühlschrank stellen und dort bis zu einem halben Jahr aufbewahren. Willst Du neuen Milchkefir ansetzen? Dann entferne alles davon, bis auf die Milchkefirknollen. Da die Hefe auch im Kühlschrank noch weiterhin etwas aktiv ist, entlüfte die Flaschen im Kühlschrank wöchentlich (kurz öffnen, CO2 entweichen lassen, und wieder schließen).

Auf unserem fairment Kulturkanal setzen wir mit dir zusammen Milchkefir an und verraten dir unsere Tipps und Tricks.

Foto: © depositphotos.com/joannawnuk

FAQ

Welchen Unterschied gibt es bei der Herstellung von Joghurt und Kefir?

Joghurt kann aus einfacherer Milch und Joghurt aus dem Supermarkt hergestellt werden. Bei der Herstellung von Kefir werden dem ganzen noch Milchkefir-Knöllchen hinzugefügt.

Wie lange ist Milchkefir haltbar?

Bei richtiger Aufbewahrung ist Milchkefir bis zu einem halben Jahr haltbar.

Wie kann ich die Gärung meines Kefirs beschleunigen?

Rühren des Kefirs während der Fermentation kann den Prozess tatsächlich beschleunigen, ist aber nicht zwingend notwendig.

Kein Spam. Jederzeit eigenständig austragbar. Datenschutzkonform

Kommentare (15)

Ich lebe vegan und habe mir vor eineinhalb Jahren einen Milchkefir bestellt, den ich – wie oben angegeben – im Kühlschrank zubereite. Ich verwende allerdings Bio-Sojamilch ohne weitere Zusätze (also nur Wasser und Sojabohnen). Obwohl laktosefrei, hat sich der Kefir bisher gehalten und produziert köstliches Kefirgetränk, dass überhaupt nicht nach Sojamilch schmeckt, mild und cremig ist. Sogar "Kefir-Quark" lässt sich durch mehrstündiges Stehenlassen in einem mit Nussmilch-Sieb ausgelegten Glas gewinnen. Die zurückbleibende Kefir-"Molke" eignet sich hervorragend für Smoothies.
Der Kefirpilz sinkt während der Gärung immer auf den Boden des Glases. Die durchschnittliche Gärzeit beträgt 6-7 Tage für einen knappen Liter Sojamilch und eine knapp haselnussgroße Kefirknolle. Durch die Sojamilch ist der Kefirpilz hellbraun gefärbt. Er wächst nur sehr langsam, so dass er sich im Laufe von eineinhalb Jahren erst einmal verdoppelt hat und ich jetzt knapp 2 Liter ansetzen kann. Seitdem ich ihn bei jedem neuen Ansatz gut mit Wasser spüle und von weißen, cremigen Anhaftungen befreie, scheint er schneller zu wachsen. Ich bin sehr glücklich über diesen Kefir und dem leckeren Getränk, das er mir regelmäßig liefert. Im Handel gibt es bislang keinen vegan gezogenen Kefir. Habt Ihr Erfahrungen hierzu?

Ich habe soeben meinen ersten Kefir gemacht und stehe vor einem Problem: er ist zu dickflüssig geworden. Wie bekomme ich jetzt den Ansatz aus der Pampe raus…?! Mit Abseihen und Rühren ist nix, das Ding steht im Sieb

Liebe Michaela,

hört sich sehr danach an dass du es zu lange stehe gelassen hast. Bei mir hat es immer geholfen gut zu schütteln. Eventuell auch ein Schuss Wasser mit rein machen und dann schütteln 🙂

LG Jean von Fairment

Liebe Gabriela,
das kannst du machen, achte aber darauf dass du nur Milch verwendest die keine Anzeichen für Schimmel hat. Durch die Fermentation wird diese Milch dann noch etwas saurer.
LG dein Fairment-Team

Liene Connibe,
Manchmal ist das Gleichgewicht der Kultur durcheinander. Ist dein Milchkefir ein wenig dickflüssiger und riecht anders als sonst, kann es sein, dass du deine Kultur ein wenig gestresst ist und sich an andere Lebensbedingungen anpassen muss. Indem du die Knollen vorsichtig mit lauwarmen Wasser abwäschst und neu ansetzt, kannst du das Gleichgewicht wieder herstellen. Beim nächsten Ansatz brauchst du sie nicht abzuspülen. 
LG dein Fairment-Team

Hallo, darf ich meinen Kefirknollen eine Messerspitze Würfelhefe vom Supermarkt beimengen? Mein Fermentat schmeckt nämlich nur nach Sauermilch und überhaupt nicht „hefig“.

Lieber Josef,
natürlich kannst du das machen. Probier es einfach aus und schaue ob es dir dann besser schmeckt.
LG dein Fairment-Team

Nach einiger Recherche liegt es vermutlich daran, dass ich die Knollen zu häufig und lang (und überhaupt) unter laufendem Wasser gespült habe. Das Endprodukt ist derzeit nicht cremig sondern flüssig, nicht mild sondern sehr sauer, von Hefegeruch keine Spur und absolut keine Kohlensäure. Die Knollen selbst aber wachsen und vermehren sich. Angeblich soll sich das Ganze aber wieder normalisieren wenn ich drei, vier Durchgänge ohne Waschen mit etwas längerer Fermentationszeit versuche. Da ich das Ganze erst seit Kurzem mache und noch nie in den Genuss des oft beschriebenen milden Geschmackes gekommen bin, weiß ich nicht wie der Kefir typischerweise schmecken sollte. Hoffe nur, dass ich mit der Spülerei nicht einige der unterschiedlichen Bakterien und Pilzkulturen vernichtet habe. Ich werde nach einigen Tagen ein update posten. LG

Hallo Michaela, ich halte meinen Kefir in einem Baumwollbeutelchen wie man es für wiederverwendbare Teebeutel verwendet. Das geht super. Einfach Beutelchen raus und entweder zu dick gewordenen Kefir fest umrühren und als Getränk genießen oder in eine Flasche umfüllen oder auf ein Sieb geben damit die Molke abläuft. Nach ein paar Stunden kann man den abgelaufenen Kefir als Frischkäse verwenden. Die Molke ist auch sehr lecker.

Hallo,
Habe meinen Kefirknollen geschenkt bekommen. Nehme 3,8% Biomilch, homogenisirt und pasteuresiert. Leider ist mein Kefir sehr dünnflüssig. Habe 3/4 liter und etwa einen Esslöffel knollen(ein grösserer und minikleine). Was mache ich falsch? Wollte dickeren wie Joghurt.
Lg
Manuela

Liebe Manuela,
lasse den Kefir am besten noch ein wenig länger stehen, dann wird er normalerweise dicker. Du kannst auch mehr Kefirknollen benutzen, dann tritt die Fermentation schneller ein.
LG dein Fairment-Team

Ich habe den ersten Kefir gemacht, 24 Std. ist sehr dünn und von Knollen weit entfernt, es sind kleine Knötchen. Habe im Sieb nun die restlichen kleinen Knoten , muss ich diese jetzt abspülen oder kann ich diese mit dem Rest Milch vom 1. Durchgang in das 2. Glas füllen und nur mit neuer Mich ansetzen. Wird die Milch dann nicht irgendwann sauer ?
L. G. Antwort

Am besten du siebst die Knollen ab und tust sie dann ohne die alte Milch in einen neuen Ansatz mit frischer Milch. Was immer sehr gut hilft, den Kefir zwischendurch mal umzurühren oder ihn alle paar Stunden zu schütteln. Die Knollen können sich nicht bewegen und nur an den Stellen arbeiten wo sie gerade sind.

Fairment - TV

Das sagen unsere Kunden

  1. 5 out of 5
    „Kombucha hat meine Oma damals schon immer gemacht. Mit Fairment bin ich in ihre Fußstapfen getreten“

    Danke Fairment. Dank euch gibt es bei mir jetzt immer frische Fermente auf den Tisch. Das tut dem Geldbeutel aber vor allem der Gesundheit ganz gut. Die Community hat mich immer mit Rezepten inspiriert.

  2. 5 out of 5
    „Fairment hat meine Küche erobert. Ich backe jetzt auch mein eigenes Sauerteig Brot.“

    An einer Darmerkrankung leidend, tragen Fermente einen großen Teil zu meiner Gesunderhaltung bei. Fairment klärt auf und macht den Einstieg in die Welt der Fermentation mit ihren Produkten leicht, unterhaltsam und stylisch.

Newsletter

Sichere dir jetzt 10% Rabatt auf deine Bestellung. Abonniere unseren Newsletter und erhalte spannende News zum fermentieren.