Fülle kaltes Wasser in dein Fermentation-Gefäß und löse darin den Zucker durch Rühren auf.
Sobald der Zucker komplett aufgelöst ist, gib die Wasserkefir-Kristalle, Rhabarberstücke, Erdbeeren und die Zitronenscheiben in das Zuckerwasser. Um deinem Getränk einen frischen Kick zu geben kannst du auch frische Minze oder Rosmarin dazu geben.
Das Gefäß kannst du nun neben der Heizung oder an einem anderen warmen Ort platzieren. Den Deckel solltest du dabei nicht festschrauben, sondern nur lose auflegen. Am besten eignet sich jedoch ein Baumwolltuch welches du mit einem Gummiband befestigen kannst.
Nach ein bis zwei Tagen kannst du schon probieren ob es dir schmeckt. Durch den Säuregehalt des Rhabarbers kann der Prozess schneller gehen. Ist es noch zu süß und zu wenig sauer? Lasse es ruhig noch ein bisschen stehen!
Sobald du den perfekten Geschmackt für dich herausgefunden hast, siebe die Kristalle und das Obst ab. Deine leckere, rosafarbene Limo kann sofort getrunken oder in Flaschen abgefüllt werden.
Trinkst du es gerne noch prickelnder? Dann füll den Kefir in fest verschlossenen Flaschen und warte zwei bis vier Tage bei Zimmertemperatur. Aber Vorsicht, hier kann sich nochmal durch den Gärprozess viel Druck in den Flaschen aufbauen.
Notes
Tipp: Du kannst zwischen zwei Ansätzen deinen Wasserkefir in Zucker angereichertem Wasser im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren.