Der Bärlauch erhält durch die Fermentation eine prickelnde, säuerliche Note und ein besonderes Aroma. Zudem kannst du den Bärlauch so für einige Zeit konservieren musst ihn nicht sofort verbrauchen. Dieses leckeren Rezept kannst du super als Grundlage für Brotaufstriche, Bärlauchpesto und Soßen verwenden. Oder als gesunde, probiotische Beilage genießen.
Wasche die Blätter vorsichtig und tupfe sie sanft trocken.
Spüle dein Glas mit heißem Wasser aus lasse es abkühlen.
Verknete die Blätter nun in einer Schüssel zusammen mit dem Salz, bis sie weich sind und viel Saft ausgetreten ist. Gebe die Masse in dein Fermentierglas, sodass es zu ca. 3/4 gefüllt ist. Falls nach dem Kneten nicht genügend Saft ausgetreten ist, um die Blätter vollständig zu überdecken, kannst du das ganze mit 2% Salzlake aufgießen. Alternativ kannst du die Blätter auch ungeknetet in das Glas geben und mit der Lake übergießen, sodass alles gut bedeckt ist.
Stampfe den Inhalt noch ein mal, um jegliche Luft aus dem Ansatz zu entfernen.
Wenn du Glasgewichte besitzt, lege sie auf die Blätter, sodass sie sicher unter der Wasseroberfläche sind. Verschließe das Glas und stelle es an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Dein Bärlauch braucht ein wenig Zeit um zum fermentieren, etwa 2 Wochen bei Raumtemperatur.
Notes
Tipp: Du kannst das Ferment so verzehren, oder zu einem leckeren Pesto weiterverarbeiten. Es hält sich bei Lagerung im Kühlschrank etwa 1 Jahr.