Wasche den Ingwer. Da er aus biologischem Anbau ist, musst du ihn nicht schälen und kannst die Mikroorganismen auf der Schale nutzen.
Schneide den Ingwer in dünne Scheiben oder kleine Stücke. Alternativ kannst du ihn auch reiben.
Gib den Ingwer zusammen mit dem Honig in ein Mason Ball Glas und vermische beides kurz. Lasse noch etwa 2 cm Platz zum Rand des Glases, damit das Ferment nicht überläuft.
Verschließe dein Glas mit einem roten Gärdeckel und beschrifte es mit Inhalt und Datum.
Nun muss der Ingwer-Honig ca. 4 Wochen fermentieren. Durch den Saft des Ingwers wird der Honig flüssiger und beginnt zu blubbern. Dadurch erkennst du, dass die Fermentation in vollem Gange ist.
Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Ingwer-Honig viele Monate.
Notes
Neben Ingwer lassen sich auch andere Zutaten wunderbar in Honig fermentieren.
Ingwer-Kurkuma Honig: Verwende zusätzlich etwas frischen, kleingehackten Kurkuma im obigen Rezept.
Zitrone-Ingwer Honig: Verwende zusätzlich eine kleine Bio Zitrone in Scheiben im obigen Rezept.
Knoblauch Honig: Gib statt dem Ingwer geschälte, halbierte Knoblauchzehen in den Honig.