Mische Milch und Sahne zusammen und gib 1-2 EL aktive Milchkefirknöllchen dazu. Lass die Sahne-Milch-Mischung für 24-36 Stunden fermentieren
Wenn die Milch-Sahne-Mischung angenehm sauer und schön cremig geworden ist, siebe die Milchkefirknöllchen ab.
Nun wird die Eiscreme zusammengemischt: Gib die Kefir-Mischung, das Eigelb, den Zucker/Honig, Salz, die Vanille und evtl. die anderen Gewürze zusammen in einen Standmixer oder nutze einen Pürierstab oder Schneebesen, um alles gut zu verquirlen. Schmecke die Mischung ab und gib nach Bedarf noch mehr Süße oder Gewürze hinzu. Gib zuletzt die Walnüsse dazu.
Gib die Mischung in eine Eismaschine oder den Gefrierschrank, um alles zu gefrieren. Alle 30 Minuten solltest du das Eis rausholen, mit einer Gabel gut durchrühren und wieder kaltstellen. Dadurch werden die Eiskristalle zerkleinert und das Eis wird schön cremig. Nach 2 Stunden erzielt man ein gutes Ergebnis.
Während die Creme gefriert, bereite das Karamell zu.
Das Kardamom-Karamell
Gib Zucker und Wasser in einen Topf, rühre alles mit einem Schneebesen, damit der Zucker sich auflöst und erwärme die Zucker-Wasser-Mischung vorsichtig, bis sie beginnt zu kochen.
Wenn das Karamell golden bis braun wird, nimmst du den Topf vom Herd. Je dunkler die Farbe ist, desto stärker der Karamell-Geschmack. Aber vorsichtig, am Ende verbrennt das Karamell.
Dann gießt du langsam und vorsichtig unter Rühren die Sahne dazu, bis das Karamell eine gleichmäßig cremige Konsistenz hat. Auch Salz und Kardamom rührst du nun ein. Nach Geschmack kannst du von beidem auch noch etwas mehr dazu geben.
Lasse das Karamell abkühlen. Dabei wird die Konsistenz noch etwas fester. Es hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
Die Kombination
Während das Kefir Eis gefriert, kannst du entweder beim Rühren oder direkt in die Eismaschine etwas abgekühltes Karamell dazugeben für einen "Swirl" Effekt
Notes
Serviertipp: Gib zunächst einige Kugeln Eiscreme in die Schüssel. Dann gibst du zickzack-förmig Karamell darüber. Für das ultimative Weihnachtsfeeling kannst du alles noch mit Spekulatius-Bröseln bestreuen.