Schneide die Paprika und gegebenenfalls das zusätzliche Gemüse in mundgerechte Stücke.
Für die 3%-ige Salzlake: Vermische Salz und Wasser, bis es sich auflöst.
Gib alles in ein Bügelglas und beschwere es mit einem Glasgewicht, sodass kein Gemüse aus der Flüssigkeit guckt. Bis zum Rand sollten ca. 2 cm Platz sein, damit es nicht überläuft.
Lass es eine Woche bei Raumtemperatur fermentieren. Dabei entstehen im Glas Luftblasen. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Milchsäurebakterien aktiv sind.
Nach einer Woche kannst du probieren, ob dir deine fermentierte Paprika schmeckt. Bewahre sie anschließend im Kühlschrank auf.
Die Paprika kann ab dann verzehrt werden und hält sich einige Monate.