Mit diesem einfachen Rezept kannst du dir ein glutenfreies, fluffiges und leckeres Brot backen. Durch das Gehen des Sauerteiges geht es super auf und bekommt einen aromatischen Geschmack. Besser als vom Bäcker!
Am Abend vorher: Vermische deinen glutenfreien Sauerteig Starter, Wasser und Reisvollkornmehl in einer Schüssel bis keine trockenen Stellen mehr vorhanden sind. Bedecke die Schüssel mit einem Teller und lasse den Vorteig für 16 bis 18 Stunden an einem warmen Ort stehen.
Mischen
Vermische in einer Schüssel Wasser, Flohsamenschalen und geschrotete Leinsamen. Lasse die Mischung einige Minuten stehen bis sie andickt. Gib den Vorteig hinzu und rühre gut um.
In einer separaten Schüssel vermischst du die übrigen, trockenen Zutaten.
Gib die flüssigen und trockenen Zutaten zusammen. Mische alles und arbeite das Mehl vollständig mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken ein.
Formen
Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Forme ihn mithilfe einer Teigkarte nach Wunsch zu einem länglichen oder runden Laib.
Gehen
Nach dem Formen geht der Teig. Dafür legst du den Teig in ein bemehltes Gärkörbchen. Stelle das Gärkörbchen in eine Plastiktüte. Lasse den Teig an einem warmen, zugfreien Ort (wie einem ausgeschalteten Ofen) vier bis sechs Stunden lang aufgehen.
Backen
Heize den Ofen auf 200°C für 20 Min vor. Schiebe dabei ein Backblech in die mittlere Schiene und stelle eine kleine Backform auf den Boden des Ofens.
Nimm das Backblech aus dem Ofen (Achtung heiß!) und lege es mit einem Backpapier aus. Stürze den Teigling auf das Backpapier und schneide das Brot mit einem scharfen Messer der Länge nach ein.
Bedecke das Brot mit einem Zelt aus Alufolie. Gib eine Tasse Wasser in die Backform auf dem Boden des Ofens. Backe das Brot für 40 Min mit der Alufolienbedeckung. Anschließend backst du das Brot für weitere 20 Min ohne Abdeckung.
Lasse das Brot für mindestens 1 Stunde auf einem Gitterrost abkühlen. Guten Appetit!
Notes
Lasse das Brot vor dem Anschneiden auskühlen, ansonsten wird das Brot innen matschig.Tipp: Lust auf Brötchen? Dieser Teig lässt sich auch schön als Brötchen zum Frühstück formen. Dafür einfach zu kleinen Brötchen formen, auf ein Backblech setzen, abdecken und gehen lassen. Reduziere die Backzeit auf 10 Min unter der Folie und weitere 10-15 Min ohne bis sie goldbraun sind.