Eine 1 Liter Flasche mit Schraub- oder Bügelverschluss
Ingredients
15gfrischer Ingwer
900mlWasser
50gGinger Bugoder 4 EL
70gZucker
60gZitronen- oder Limettensaft
Instructions
Zerkleinere den Ingwer und koche damit in einem Topf zusammen mit dem Wasser einen starken Ingwertee. Lasse die Mischung etwa 20 Minuten auf niedriger Stufe mit Deckel köcheln. Danach muss der Tee abkühlen. Das ist sehr wichtig, damit die lebenden Kulturen aus dem Ginger-Bug nicht absterben.
Nun gibst du in eine 1 Liter Flasche den Ginger-Bug, Zucker und Zitronen- oder Limettensaft. Den maximal handwarmen Ingwertee gießt du durch ein Sieb ebenfalls dazu. Achte darauf die Flasche nicht randvoll zu füllen, sondern lasse 3-4 cm Platz.
Verschließe deine Flasche und beschrifte sie mit Datum und Inhalt. Nun ist es Zeit die Mikroben toben zu lassen! Dein Ingwerbier fermentiert bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) etwa 3-5 Tage. Je wärmer es ist, desto schneller läuft die Gärung ab.
Nach 3 Tagen kannst du das Ingwerbier testen: Prüfe vorsichtig, ob sich schon Kohlensäure und Druck in der Flasche aufgebaut hat, indem du den Deckel kurz öffnest. Auch den Geschmack kannst du nun überprüfen. Ist es noch zu süß oder hat zu wenig Kohlensäure? Dann lass dein Ingwerbier noch 1-2 Tage weiter fermentieren bis es dir schmeckt.
Wenn du zufrieden bist mit Geschmack und Kohlensäure, stellst du dein Ingwerbier in den Kühlschrank. Dadurch wird die Gärung stark verlangsamt und dein Ingwerbier hält sich so für etwa eine Woche. Mit der Zeit steigt auch der Alkoholgehalt etwas an. Prost!
Notes
Vorsicht: Fermentierte Limonade kann in der geschlossenen Flasche schnell ziemlich viel Kohlensäure und damit Druck entwickeln, besonders bei Wärme. Lasse daher während der Fermentationszeit jeden Tag einmal Druck ab, um ein Überlaufen oder Bersten der Flaschen zu vermeiden.