Probiere dieses Rezept für ein schnelles und saftiges Roggen-Sauerteigbrot. Das Brot ist einfach zu backen und lecker und lässt sich super abwandeln. Wenn du es aufregender gestalten möchtest, werde gerne kreativ und gebe verschiedene Nüsse oder Saaten hinzu.
Hast du deinen Starter innerhalb der letzten sieben Tage gefüttert und dann im Kühlschrank gelagert? Dann kannst du ihn direkt für dieses Rezept verwenden. Wenn du deinen Starter bei Raumtemperatur führst, dann sollte er innerhalb der letzten 12 Stunden gefüttert worden sein. Wurde dein Sauerteig länger nicht gefüttert, dann füttere ihn 1-2 Mal, um die Mikroben wieder aufzuwecken und triebstark zu machen.
Am Abend vorher
Am Abend vor dem Backtag gibst du den Sauerteig zusammen mit Roggenmehl, Wasser und Salz in eine große Schüssel. Verrühre alles gut mit einem Löffel zu einem klebrigen Teig.
Lasse den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur über Nacht gut 12-16 Stunden reifen.
Am nächsten Morgen
Gib den Teig in die gefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Backform. Streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber und etwas Wasser glatt. Wenn du möchtest, kannst du das Brot mit Kernen oder Schrot bestreuen.
Stecke die Kastenform in eine saubere Plastiktüte oder decke sie mit einer Haube ab. Lasse den Teig für 2-5 Stunden bei Raumtemperatur reifen. Das Roggen Sauerteigbrot ist bereit zum Backen, sobald es den Rand der Kastenform erreicht und die Oberfläche mit Rissen überzogen ist.
Backen
Wenn der Teig fast so weit ist, den Ofen mit einem Gitter für 30 min auf 220°C vorheizen. Um später Dampf zu erzeugen, schiebst du ein tiefes Backblech auf die unterste Schiene des Ofens und heizt es mit vor.
Besprühe das Roggenbrot nochmal kräftig mit Wasser und schiebe es dann auf das Gitter in den vorgeheizten Ofen. Um Dampf zu erzeugen, schüttest du eine große Tasse Wasser auf das untere Backblech und schließt schnell die Ofentür. Die Temperatur vom Ofen drehst du nun auf 170°C runter.
Lasse das Roggenbrot 90-100 min backen. Um zu testen, ob das Brot durchgebacken ist, nimmst du es aus der Form und klopfst gegen die Unterseite – das sollte hohl klingen.
Tipp: Für eine besonders knusprige Kruste kannst du das Roggen Sauerteigbrot 10 min vor Ende der Backzeit aus der Form nehmen. Das Brot wird ohne Form zu Ende gebacken.
Das Brot auf einem Gitter mindestens 40 min abkühlen lassen, da der Teig im Inneren immer noch weiter bäckt und sich setzt während das Brot abkühlt.
Guten Appetit!
Notes
Da dieses Brot lange Zeit frisch bleibt und in normale Öfen problemlos zwei Kastenformen nebeneinander passen, kannst du dieses Rezept bei Bedarf verdoppeln und direkt zwei Brote gleichzeitig backen.