Bei diesem Ferment ist das Verhältnis von Wasser zu Gemüse höher, als du das von den anderen Gemüsefermenten kennst. Die Flüssigkeit steht hierbei im Vordergrund! Sie wird als entgiftendes Tonikum getrunken. Die Gemüsestückchen kannst du hinterher aufessen.
Wasche die Rote Beete gründlich unter fließendem Wasser. Bitte nicht schälen, darüber kommen die Mikroorganismen ins Ferment! Schneide sie in kleine Würfelchen.
Nach Geschmack kannst du noch einige Scheibchen frischen Ingwer oder Kurkuma dazugeben. Damit lässt sich der erdige Geschmack der Roten Beete etwas ausgleichen.
Stelle eine 2%ige Salzlake her indem du 20g Salz in 1 Liter Wasser auflöst.
Schichte die Würfelchen mit dem Ingwer (optional) in deine beiden Gläser.
Beschwere nun alles mit deinen Fermentationsgewichten. Gieße die Salzlake auf, sodass zum Rand noch 2-3cm Platz bleiben, damit es beim Fermentieren nicht überläuft.
Verschließe dein Glas und beschrifte es mit Inhalt und Datum.
Stelle dein Glas die ersten 5-7 Tage bei Raumtemperatur in deiner Küche auf damit die Fermentation gut in Gang kommt.
Danach muss das fermentierte Getränk an einen kühleren Ort umziehen, am besten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, sonst wird es zu sauer.
Nach ca. 3 Wochen Fermentationszeit kannst du es absieben und trinken.
Im Kühlschrank in einer verschlossenen Flasche aufbewahrt, hält es sich einige Wochen.
Notes
Viele trinken jeden Tag ein Shot-Gläschen voll als reinigendes und verdauungsförderndes Tonikum. Zum Wohl!