Wir zeigen dir, wie du ganz einfach deinen eigenen Sauerkraut Saft herstellen kannst. Schritt für Schritt vom stinknormalen Kohl zum erfrischenden Super Food.
Entferne die äußeren Blätter des Weißkohls und den Strunk.
Schneide den Kohl in feine Streifen. Du kannst ihn ebenfalls raspeln oder hobeln.
Gib das Salz dazu und knete und presse den Weißkohl so fest, bis Flüssigkeit austritt und eine Pfütze in der Schüssel entsteht.
Gib den Kohl mit der eigenen Flüssigkeit in ein großes Glas und stampfe den gesamten Inhalt. Verwende dafür einen Kraut Stampfer oder ähnliches.
Nun kannst du das Glas einfach mit deinem Quellwasser aufgießen. Wichtig: Der Kohl muss komplett von der Lake bedeckt sein. Lasse ca. 1,5-2cm Platz zum oberen Rand frei, damit das Kraut nicht überläuft beim Fermentieren.
Benutze einen Gäraufsatz oder lege den Deckel nur lose auf das Glas, damit die entstehenden Gase entweichen können.
Der letzte Schritt: warten. Lass deinen Kohl 5-6 Tage fermentieren und bewahre ihn dann im Kühlschrank auf.
Vor dem Trinken absieben. Prost!
Notes
Frisch schmeckt er am besten und ist nicht mit gekauftem Sauerkraut Saft zu vergleichen. Probier es selbst aus. Tipp: Wer mag, kann den Saft mit etwas Ingwer oder Kurkuma aufpeppen. Einfach etwas frischen gehackten Ingwer oder 1 TL Kurkuma Pulver zum Kohl dazu geben und mit fermentieren.