Wir zeigen dir unsere Anleitung für den perfekten Natursauerteig mit Roggenmehl. Mit wenigen Zutaten kannst du deinen eigenen Sauerteig Starter herstellen und schließlich dein eigenes Brot backen. Die Herstellung eines Sauerteiges dauert eine Weile, meist etwa 5-7 Tage, in der der Sauerteigansatz immer aktiver wird. Am zuverlässigsten klappt die Herstellung aus Bio Roggen Vollkornmehl, da es die beste Mikroflora mitbringt. Ideal ist frisch gemahlenes Mehl.
Prep Time30 Minutenmins
Ruhezeit6 Taged
Total Time6 Taged30 Minutenmins
Course: Kultur
Keyword: natursauerteig, Sauerteig
Servings: 0
Author: Fairment
Equipment
1-2 Gläser mit ca. 500 ml Volumen, z.B. das Mason Ball Glas 16oz oder 24oz
Ingredients
250glauwarmes Wasser
250gRoggen Vollkornmehl
Instructions
Erster Ansatz
Verrühre in einem Glas 50g Roggen Vollkornmehl und 50g lauwarmes Wasser bis kein trockenes Mehl mehr übrig ist. Verschließe das Glas locker mit einem Deckel und lasse den Sauerteig bis zum nächsten Tag an einem warmen Ort (ca. 30 °C) stehen.
Zweiter Ansatz
Gib am nächsten Tag nochmal 50g Roggen Vollkornmehl und 50g warmes Wassers hinzu und rühre alles gut durch. Lasse ihn wieder verschlossen 12-24 Stunden an einem warmen Ort stehen.
Dritter Ansatz
Nun sollten Bläschen im Sauerteigansatz zu erkennen sein und der Teig sollte ein bisschen aufgegangen sein. Gib in ein neues Glas 50g von deinem Sauerteigansatz und 50g Roggen Vollkornmehl und 50g lauwarmes Wasser und rühre gut durch. Nun geht der Teig noch etwas schneller auf. Lasse ihn wieder verschlossen an einem warmen Ort etwa 8 Stunden stehen, bis du viele Bläschen erkennen kannst.
Vierter Ansatz
Gib in ein neues Glas 50g von deinem Sauerteig Ansatz und 50g Roggen Vollkornmehl und 50g lauwarmes Wasser und rühre gut durch. Lasse ihn verschlossen an einem warmen Ort stehen bis er sich verdoppelt hat, das geht nun schon in etwa 8 Stunden. An diesem Punkt sollte dein Sauerteig angenehm säuerlich und würzig riechen.
Fünfter Ansatz
Gib in ein neues Glas 10g von deinem Sauerteig Ansatz und 50g Roggen Vollkornmehl und 50g lauwarmes Wasser und rühre gut durch. Lasse ihn verschlossen ca. 8 Stunden oder über Nacht an einem warmen Ort stehen bis er sich verdoppelt hat. Nun ist der Sauerteig angesetzt und kann normal weiter gefüttert werden!
Notes
Achtung: In den ersten Tagen enthält dein neuer Sauerteig noch die verschiedensten Mikroben und auch schädliche Keime können dabei sein. Also bitte nicht roh probieren und Teigreste im Kompost entsorgen! Erst wenn dein Sauerteig später stabil und schön sauer ist, ist er sicher.Dein Sauerteig möchte nun regelmäßig von dir gefüttert werden mit frischem Mehl und Wasser. Lies dir dafür den Abschnitt "Sauerteig pflegen und füttern" durch. Zu Anfang ist ein neuer Sauerteig noch weniger stabil als eine ältere Kultur und braucht deswegen viel Pflege. Beim Backen geht der Sauerteig zu Anfang etwas weniger gut auf, als ein etablierter Sauerteig Starter. Nach einigen Wochen ist dein neuer Starter bei guter Pflege erwachsen geworden und bäckt dir wunderbare Brote.